Montag, 27. März 2017

Montag, 13. März 2017

Konzert Neckar Schönbuchrand




 Chorgemeinschaft "Neckar-Schönbuchrand" 65. Konzert in Walddorfhäslach am 11. März 2017

                                                           Chor „aufgehorcht“ Altenriet
 
Sechs Gesangsvereine aus der Region Neckar-Schönbuch mit 12 Chören boten einen konzertanten und musikalischen Liederabend am vergangen Samstag in der Halle in Walddorfhäslach. Der Liederkranz Walddorf startete als Gastgeber, und dann durfte schon, aus Altenriet, der Chor „aufgehorcht“ auf die Bühne. Die gut gefüllte Halle mit seinen Besuchern lauschte dem gemischten Chor unter der Leitung seiner Dirigentin Frau Susanne Abraham-Heim. „Nette Begegnung“ hieß das Auftaktlied, dann folgte „The Lion sleeps tonight“ .Wer kennt nicht „1000 und eine Nacht“ –tausend mal berührt. Mehr als ein Hit, gesungen von „aufgehorcht“ . Die Stimmung im Saal war kaum noch zu steigern und dennoch gelang es dem Chor mit seinem Schlusslied „Gute Nacht Freunde“ die Zuhörer nochmals zu begeistern. Das sich intensive Proben lohnt, hat dieses Konzert wieder mal beweisen. Der nächste Chor auf der Bühne kam vom Liederkranz Oferdingen. Dann folgte der Liederkranz Pfrondorf. Die Harmonie Pliezhausen war mit einem gemischten Chor dabei. Den Schlusspunkt der Chöre durfte der Sängerbund Riederich setzen. Erstmals mit dabei beim Treffen der Chorgemeinschaft Neckar-Schönbuchrand. 2018 ist der Liederkranz Altenriet der Gastgeber
des 66. Treffens der Chorgemeinschaft Neckar-Schönbuchrand.

LK Aktiv
Am Mittwoch 29.März 2017 ist unser März Treff. Um 15.00Uhr fahren wir mit den PKW`s nach Metzingen-Neuhausen. Dort in den Weinbergen wird gewandert. Nach ca. 1 Stunde endet der Ausflug im Rebstöckle in Neuhausen. Dort gibt es ein kräftiges Vesper, für die Wanderer und Nichtwanderer –Diese können direkt ins Rebstöckle bis gegen 16.30 Uhr kommen.

Der Vorstand RB


Freitag, 24. Februar 2017

Jahreshauptversammlung LK Altenriet 2017

Jahreshauptversammlung am 17. Februar 2017, Gemeindehaus Altenriet.

Bei der Jahreshauptversammlung 2017 konnten die Anwesenden erfahren, dass die Zukunft des Liederkranzes Altenriet gesichert ist. Nach der Eröffnung, durch den Chor der Herzen „aufgehorcht“ mit dem Lied “1000 und 1 Nacht“, konnte Vorstandssprecher Rolf Bröder die Versammlung herzlich begrüßen. Insbesondere die stellv. Bürgermeisterin Frau Waltraud Becker und Gemeinderat Rolf Stückle, sowie die Ehrenmitglieder und alle Anwesenden. Beim Totengedenken für 2016 wurde an Günter Knauf erinnert. Er gehörte über 53 Jahre dem Verein als Freund und Förderer an.
Der Bericht der Vorstandschaft, führte die Anwesenden durch die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres. Mit den 2016 gewählten zwei Vorständen fährt der Verein sehr gut. Hat man doch eine Mischung aus Jung und Alt gefunden die an der Spitze des Liederkranzes stehen. Der LK-Ausschuss ist, und wird, aktiv in die Abläufe des Vereinsgeschehens eingebunden. Regelmäßige und konstruktive Treffen helfen mit die Zukunft des Vereines positiv zu gestalten.

Das Highlight im vergangenen Jahr war das Konzert in der Altenrieter Festhalle
-Was schon 5 Jahre!?- vom unserem Chor „aufgehorcht“
Dem Publikum wurde ein Konzert dargeboten, an diesem 22. Oktober 2016, mit dem Prädikat „SPITZE“, SENSATIONELL!

Die Gruppe LK-Aktiv (ehemalige Sänger und Freunde des LK)kann zurückblicken auf viele Events im abgelaufenen Jahr. Eine große Teilnehmerschar ist bei den Tagesausflügen stehst aktiv dabei, und im Anschluss an die Wanderungen hat unser Adolf immer das richtige Kaffee gefunden. Für das neue Jahr sind schon neue Treffen in Vorbereitung.
Ute Schneider trug dann in professioneller Weise ihren Bericht als Schriftführerin vor. Es wurden die wichtigsten Ereignisse und Geschehnisse aufgezählt.
Es folgte ein ausführlicher Bericht des Kassierers Bernhard Müller. Er konnte sogar von einem kleinen Überschuss berichten.
Dass er die Liederkranzkasse seit Jahrzehnten vorbildlich führt, bescheinigte ihm Horst Ruopp. Zusammen mit Gerhard Dahlmann hatten Sie die Kasse geprüft hatte. Alles ist bestens geführt und alles in Ordnung, war die klare Aussage!
Mit Spannung wurde nun der Bericht der Chorleiterin Susanne Abraham-Heim erwartet.
Das spitzen Konzert im vergangen Oktober war eindeutig Ihre Handschrift. Konzertbestuhlung und Profibeleuchtung, anfänglich kritisch gesehen, waren der Durchbruch bei diesem Event. Auch von Ihr, großes Lob an den Chor. Neue Aufgaben in diesem Jahr, warten schon auf den Chor, da ist ein regelmäßiges Proben sehr wichtig. Nach einem Dankeschön an Horst Kupferschmitt, der den Internetauftritt des Liederkranzes übersichtlich und informativ pflegt, konnte Frau Waltraud Becker die Entlastung der Verantwortlichen beantragen.
Alle Anwesenden waren dafür, so konnte man alle Verantwortlichen entlasten.
Unter TOP 4 wurde ein Satzungsänderung beantragt. Mit einer Gegenstimme wurde in der Satzung §3 geändert. Zukünftig gibt nach 40 Jahren Vereinszugehörigkeit keine Beitragsfreistellung mehr. Natürlich besteht Bestandsschutz, für die Mitglieder die jetzt schon freigestellt sind.

Bei TOP 5 wurde dann ausführlich über eine Beitragserhöhung gesprochen. Die Vor- und Nachteile, wurden lebhaft diskutiert. Der Beitrag sollte um 10 € pro Jahr (0,83 € im Monat) erhöht werden. Die durchgeführte Abstimmung ergab bei 2 Gegenstimmen, eine Bestätigung für den Antrag. So kann der Beitrag ab 2017 angepasst werden.

Brezelmarkt 2017 war das nächste Thema, hier konnte Rolf Bröder den Anwesenden die zurzeit geplanten Tages,- und Abendprogramme vorstellen. Gesucht werden noch freiwillige Helfer für den Einsatz beim Brezelmarkt. Die Einsatzliste zeigt noch einige Lücken, und sollte bald gefüllt werden.

Wie ereignisreich 12 Monate sind konnte man an den geplanten Aktivitäten 2017 sehen. Vom Weihnachtsbaum einsammeln bis zum Adventsfeuer ist der Bogen 2017 weit gespannt.

Für die Herbstzeit ist ein kleines Fest für Jubilare, Geburtstagskinder und Brezelmarkthelfer geplant. Nach dem Lied „Gute Nacht Freunde“ konnte die harmonisch verlaufene Sitzung durch Rolf Bröder mit einem Tost auf den Liederkranz geschlossen werden.