Dienstag, 6. Mai 2014

Neues aus dem Vereinsleben

Die Teilnahme beim  Neckar-Schönbuchrand Treffen am 5. April 2014 in Oferdingen, musste leider kurzfristig wegen Erkrankung der Chorleiterin für den Chor "aufgehorcht" abgesagt werden. Für eine Vertretung blieb unserer Meinung nach zu wenig Zeit, um die vorbereiteten Lieder korrekt aufzuführen.
Dennoch fanden einige Mitglieder, als Vertetung für den Verein, den Weg nach Oferdingen um das Konzert anzuhören.

Mittwoch, 26. März 2014. Sänger in der "Ruhepause" treffen sich im Gemeindehaus zu einer Beratung, wie man vorübergehend oder auch künftig vorgehen könnte, dass unsere langjährige und gute Kameradschaft nicht zerfällt. Vorgeschlagen wurden, kleinere Wanderungen mit anschließendem Wirtshausbesuch, Besichtigungen, usw. Es sollte alles sehr zwanglos sein und einfach etwas Spass und Ablenkung vom Alltag sein. Als Termin hat man den letzten Mittwoch vom Monat vorgeschlagen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn dieses Angebot auch von den Frauen und passiven Mitgliedern angenommen würde.

Eine Woche später, 11.-13. April 2014 war dann unser Altenrieter Brezelmarkt, bei dem der Verein, mit seinen fleißigen Helfern, alle geforderten Arbeitseisätze erledigen konnte.
Allen Helfern ein großes Dankeschön vom Verein.

30. April 2014 Das erste Seniorentreffen vom Liederkranz hat nun stattgefunden. Zwar kamen nur 5 Leute ins Gemeindehaus. Das Wetter meinte es leider nicht so gut. Die Wanderung führte über den Steinbruch, Lindenwäldle zum Golfpatz Hammetweil und dann den Waldweg im Rainerwald hoch bis zum Hasenheim zur Einkehr. 3 weitere Senioren gesellten sich noch zu der frohen Runde.
Bei nächsten Treffen, das für den 28. Mai 2014 vorgesehen ist, werden bestimmt mehr Teilnehmer mit an Bord sein.

Der Chor „aufgehorcht“ arbeitet wieder fleißig weiter auf den nächsten öffentlichen Auftritt beim Sommerfest der evang. Kirche am 6. Juli 2014 hinter dem ev. Gemeindehaus.
Wir bitten deshalb alle Chorteilnehmer vollzählig an den Chorproben Montagsabends um 19:00 Uhr teilzunehmen.
Wir begrüßen die Sänger vom Männerchor, die nun mit uns an Bord sind und die beiden Männerstimmen Tenor und Bass bereichern.

Nicht vergessen wollen wir doch unser Vereinswandern und Grillfest an Fronleichnam, 19. Juni 2014. Letztes Jahr, leider wegen schlechtem Wetter ausgefallen. Wir hoffen doch wieder auf gutes Wetter. Sollte der Tag trotzdem schlechte Voraussagen bekommen, bieten wir den Sonntag, 21. Juni 2014 (Sommeranfang) als Alternative an. Näheres zu gegebener Zeit.

Bei der Rathaushocketse (Gässlesfest) am 26. Juli 2014 ist vom Liederkranz aus kein Auftritt geplant. Dennoch benötigen wir Helfer um das Fest ausführen zu können. Das Fest wird wie der Brezelmarkt von den Altenrieter Vereinen gemeinsam unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Müller veranstaltet.

Für den 11. Oktober 2014 wurde ein Freundschaftssingen mit verschiedenen Chören in der Turn- und Festhalle in Altenriet geplant, bei dem der Chor „aufgehorcht“ mit auftreten wird.

hk/6/5/14

Freitag, 14. März 2014

Neckar-Schönbuchrand Treffen in Oferdingen



Am Samstagabend, 5. April 2014 ist wieder so weit, das Treffen der Chorgemeinschaft  Neckar-Schönbuchrand findet in diesem Jahr in Oferdingen in der Festhalle statt. Fünf Gesangvereine, Liederkranz Altenriet, Liederkranz Oferdingen, Harmonie Pliezhausen, Liederkranz Pfrondorf und Liederkranz Walddorf, präsentieren sich mit ingesamt 8 Chören verschiedener Arten zu ihrem alljährlichen Treffen. 29 Lieder werden vorgetragen. Letztes Jahr war in in Altenriet diese Veranstaltung zum Auftakt unseres 125 jährigen Jubiläums.
Zum ersten mal ist es leider nicht möglich, den Männerchor aus Altenriet zu nominieren.
Der Gemischte Chor "aufgehorcht" wird mit seiner Chorleiterin Susanne Abraham-Heim den Liederkranz Altenriet würdig vertreten, bei dem sich auch einige Männer aus dem Männerchor mit beteiligen werden.
Wir laden sie gerne dazu ein, mit uns zusammen einen schönen Abend in Oferdingen zu verbringen.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, Saalöffnung bereits um18:00 Uhr.

hk/14/3/14

Samstag, 15. Februar 2014

Jahreshauptversammlung Liederkranz Altenriet

Jahreshauptversammlung 2014 vom Liederkranz Altenriet



Der Männerchor eröffnet die Versammlung



Die diesjährige Hauptversammlung fand am Freitagabend,14. Februar 2014 im Gemeindehaus In der Halde 13 statt. Die Anzahl der teilnehmenden Vereinsmitglieder hat sich Dank dem Chor „aufgehorcht“ sehr gesteigert, so dass 33 ordentliche Mitglieder und 3 Gäste bei der Versammlung anwesend waren.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand Rolf Bröder, sang der Männerchor 2 Lieder. Das letzte Lied „Die Rose“ wurde zur Totenehrung der 2013 verstorbene Mitglieder vorgetragen. Artur Holz und Michael Matschnig haben uns für immer verlassen.
Als nächstes waren die Berichte der Vorstandschaft, Ausschuss und Chorleiter an der Reihe. Vorstandssprecher Bröder beschrieb den Ablauf von 2013. Die Veranstaltungen im 125. Jubiläumsjahr waren sehr gut geplant und sind erfolgreich absolviert worden. Schade, dass der Männerchor zum Jahresende auf elf Sänger geschrumpft ist und die Aktionen wie öffentliche Aufrufe und Flyer, die verteilt wurden und zu keinerlei Erfolg führten. Beim Chor „aufgehorcht" sieht es dagegen sehr gut aus. Dort sind 31 Sängerinnen und Sänger registriert. In den wöchentlichen Chorproben sind montags meist über 20 Teilnehmer mit dabei. Über die Zukunft vom Männerchor will man sich weiter beraten, um vielleicht doch noch einen Weg zu finden, der Fortbestand garantiert.
Unser Schriftführerin Stefanie Heidt, die diesen Job seit 1 Jahr ausführt, lies in einem schönen verständlichen Vortrag das vergangene Jahr mit allen Aktivitäten an uns vorüber ziehen. Der Bericht vom Kassierer Bernhard Müller über die Vereinskasse, Mitgliederverwaltung, wurde ausführlich vorgetragen. Leider wie in den vergangenen Jahren waren Ausgaben höher als Einnahmen, obwohl man intensiv gespart hatte.
Von den Kassenprüfer Gerhard Dahlmann und KH Lang wurde die einwandfreie Kassenführung und Buchung lobend bestätigt.
Die Berichte von den Chorleitern, bei der Andreas P. Merkelbach seinen Bericht zuerst ausführte, lies wissen, dass er im allgemeinen sehr zufrieden mit der Qualität der Auftritte und dem guten Besuch der Singstunden ist. Bedauerlich sei die Kündigung bzw. Aufhebungsvertrag seiner Dirigententätigkeit im Verein. Der Vorstand begründete das wegen der geringen Anzahl an Sängern.
Susanne Abraham-Heim, Dirigentin vom Chor „aufgehorcht“ erwähnte die gute und fröhliche Zusammenarbeit mit dem Chor und bedankte sich herzlich bei den anwesenden Sängerinnen und Sänger. Als nächste Auftritte sind das 62. Neckar-Schönbuchrand Treffen in Oferdingen am 5. April 2014 und Auftritte in der ev. Kirche als Gospelprojekt zur Konfirmationsfeier. Des weiteren wurde der Wunsch geäußert, im Herbst ein Freundschaft-singen über die Chorvereinigung Neckar-Erms in Altenriet zu veranstalten.
H. Kupferschmitt, der für die Öffentlichkeit des Vereins zuständig ist und auch die Internetseite WWW. liederkranz-altenriet.de bereut, forderte mehr Unterstützung von Fotos, Daten und Vorschläge, damit die Informationen noch interessanter und effektiver gestaltet werden können.
Der nächste Punkt der Tagesordnung war die Entlastung der Vorstandschaft und der Funktionäre, die traditionell von Bürgermeister Bernd Müller vorgenommen und einstimmig angenommen wurde.
Wahlen: zur Wahl stand das gesamte Vorstandsgremium aus 3 Personen, da die vereinbarte Zeit abgelaufen war.
Bürgermeister Bernd Müller stellte sich als Wahlleier zur Verfügung.
Der alte1. Vorsitzende Rolf Bröder stellte sich für 2 Jahre wieder zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Als Zweiter Vorsitzender konnte Adolf Häfner nochmals für 1 Jahr gewählt werden. Horst Ruopp stellte sein Vorstandsvotum nicht mehr zur Verfügung. Als 3. Vorstand stellte sich Günther Neugebauer, der auch einstimmig gewählt wurde.
Zur Vollständigkeit des Ausschusses wurden noch 2 Mitglieder benötigt. Christoph Geiselmann und Nicole Kümmerle stellten sich zur Verfügung und wurden gewählt.
Nach dem Punkt Verschiedenes, bei dem Anregungen und Verbesserungen vorgeschlagen wurden, erreichte die Versammlung das Ende.
Es war doch mal wieder ein sehr harmonischer und lockerer Abend.

ausgeschiedener Horst Ruopp erhält ein Geschenk
Chorleiterin Susanne Abraham-Heim

der Vorstand Rolf Bröder erklärt etwas











Bürgermeister Bernd Müller gratuliert
Was denke ich denn nur
Hk/15/2/14