Sonntag, 22. Juni 2014

Wandern und Grillfestle am 19. Juni 2014

Wandern und Grillfestle am 19. Juni 2014

Das Wandern ist der Sänger Lust, so hätte das Motto für diesen herrlichen Tag heißen können.
Nachdem uns im letzten Jahr das Wetter einen Strich gemacht hat, war heuer nur schönster Sonnenschein.
Pünktlich am Vormittag um 10:00 Uhr starteten wir mit unserem Wanderführer Berthold. Ausgangspunkt war wie schon immer das Autohaus Kümmerle. Der Weg führte uns dieses mal über die Lindenstraße, den Feldweg raus zum Brückle über der Märzenbach, weiter nach Walddorf. Gegenüber vom Feuerwehrhaus Walddorfhäslach empfing uns Adolf, der uns bei einer kurzen Rast mit Getränken versorgte. Der Weg führte uns weiter über Feldwege zu Bernhard´s Grillplatz in der Nähe vom Höllbach in Altenriet, wo wir dann kurz nach 12:00 Uhr von unserem Grillmeister erwartet wurden. Mit selbst gemachten Salaten und gekonnt gegrillten Steaks und Grillwürste und natürlich auch Getränke wie Fassbier usw. , haben wir gemeinsam auf den aufgestellten Biertisch - Garnituren unser Mittagsessen verzehrt.
Am Nachmittag gab es noch Kaffee und selbst gebackene Kuchen und einen Korb frisch gepflückte Kirschen. Willi und Horst haben mit der Gitarre und der Mundharmonika zum mitsingen animiert.
Nach 17:00 Uhr haben wir zusammengeräumt und uns verabschiedet.
Es war wieder ein gelungenes Fest und schade dass nicht noch mehr unserer Einladung gefolgt sind.
Allen Spendern und Helfern, ein herzliches Dankeschön.

Hk/22/6/14
















Sonntag, 15. Juni 2014

"aufgehorcht" bei der Hochzeit

Chor "aufgehorcht" bei Amely und Roman´s Hochzeit


Was gibt es für einen Chor noch viel Schöneres als seine Zuhörer so emotional zu begeistern, dass sie sogar mit uns singen. Wir spürten richtig, wie der Funke unserer Begeisterung und Freude über gesprungen ist.
Mit 21 Chormitgliedern durften wir am Samstagnachmittag, 14. Juni 2014,  bei dem Trauungsgottesdienst von Amely Heim und Roman Böckling in der Sankt Ulrich Kirche in Altenriet teilnehmen. 
Nach dem Einzug des Brautpaares, begrüßten wir das Brautpaar mit dem Song "Chapel of Love" 
Es folgte die Begrüßung von Frau Pfarrerin Reichle, die auch den Trauungsgottesdienst wunderschön und auch humorvoll gestaltete. Nach dem Kirchenlied Nr. 272 und Gebet folgte das zweite Lied "Halleluja". Musikalisch ging es weiter mit einem Flötenspiel, vorgetragen von Frau Stefanie Halder. 
Etwas ganz besonderes wurde von den Familienmitglieder der Familie Heim vorgetragen, das schamanische Lied "Mantra" mit der Begleitung der Trommel, gespielt von Elke Müller. Nach dem nächsten Kirchenlied, gesungen von der Gemeinde und dem Segen kam noch ein Überraschungsauftritt von uns und dem Bläserensemble "Heiligs Blechle", die von der Empore  aus begleiteten mit dem Beatles Ohrwurm "All You need is Love" als Beendigung der Traungsfeier. Der Chor überreichte dem Brautpaar eine von allen unterschriebene Grußkarte und ein kleines Geschenk. Vom Brautpaar eingeladen, gingen wir zum Hof vom ev. Gemeindehaus und unterhielten uns fröhlich bei Sekt und kleinen gebackenen Köstlichkeiten, wobei auch nochmals ein kurzer spontaner Auftritt von ein paar Chormitglieder nicht fehlen durfte. 
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zum singen und besonderen Dank an unsere Chorleiterin Susanne, die uns bestens darauf vorbereitet hat.

hk/ 




Dienstag, 6. Mai 2014

Neues aus dem Vereinsleben

Die Teilnahme beim  Neckar-Schönbuchrand Treffen am 5. April 2014 in Oferdingen, musste leider kurzfristig wegen Erkrankung der Chorleiterin für den Chor "aufgehorcht" abgesagt werden. Für eine Vertretung blieb unserer Meinung nach zu wenig Zeit, um die vorbereiteten Lieder korrekt aufzuführen.
Dennoch fanden einige Mitglieder, als Vertetung für den Verein, den Weg nach Oferdingen um das Konzert anzuhören.

Mittwoch, 26. März 2014. Sänger in der "Ruhepause" treffen sich im Gemeindehaus zu einer Beratung, wie man vorübergehend oder auch künftig vorgehen könnte, dass unsere langjährige und gute Kameradschaft nicht zerfällt. Vorgeschlagen wurden, kleinere Wanderungen mit anschließendem Wirtshausbesuch, Besichtigungen, usw. Es sollte alles sehr zwanglos sein und einfach etwas Spass und Ablenkung vom Alltag sein. Als Termin hat man den letzten Mittwoch vom Monat vorgeschlagen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn dieses Angebot auch von den Frauen und passiven Mitgliedern angenommen würde.

Eine Woche später, 11.-13. April 2014 war dann unser Altenrieter Brezelmarkt, bei dem der Verein, mit seinen fleißigen Helfern, alle geforderten Arbeitseisätze erledigen konnte.
Allen Helfern ein großes Dankeschön vom Verein.

30. April 2014 Das erste Seniorentreffen vom Liederkranz hat nun stattgefunden. Zwar kamen nur 5 Leute ins Gemeindehaus. Das Wetter meinte es leider nicht so gut. Die Wanderung führte über den Steinbruch, Lindenwäldle zum Golfpatz Hammetweil und dann den Waldweg im Rainerwald hoch bis zum Hasenheim zur Einkehr. 3 weitere Senioren gesellten sich noch zu der frohen Runde.
Bei nächsten Treffen, das für den 28. Mai 2014 vorgesehen ist, werden bestimmt mehr Teilnehmer mit an Bord sein.

Der Chor „aufgehorcht“ arbeitet wieder fleißig weiter auf den nächsten öffentlichen Auftritt beim Sommerfest der evang. Kirche am 6. Juli 2014 hinter dem ev. Gemeindehaus.
Wir bitten deshalb alle Chorteilnehmer vollzählig an den Chorproben Montagsabends um 19:00 Uhr teilzunehmen.
Wir begrüßen die Sänger vom Männerchor, die nun mit uns an Bord sind und die beiden Männerstimmen Tenor und Bass bereichern.

Nicht vergessen wollen wir doch unser Vereinswandern und Grillfest an Fronleichnam, 19. Juni 2014. Letztes Jahr, leider wegen schlechtem Wetter ausgefallen. Wir hoffen doch wieder auf gutes Wetter. Sollte der Tag trotzdem schlechte Voraussagen bekommen, bieten wir den Sonntag, 21. Juni 2014 (Sommeranfang) als Alternative an. Näheres zu gegebener Zeit.

Bei der Rathaushocketse (Gässlesfest) am 26. Juli 2014 ist vom Liederkranz aus kein Auftritt geplant. Dennoch benötigen wir Helfer um das Fest ausführen zu können. Das Fest wird wie der Brezelmarkt von den Altenrieter Vereinen gemeinsam unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Müller veranstaltet.

Für den 11. Oktober 2014 wurde ein Freundschaftssingen mit verschiedenen Chören in der Turn- und Festhalle in Altenriet geplant, bei dem der Chor „aufgehorcht“ mit auftreten wird.

hk/6/5/14